Einstufungstests für Studienbewerber*innen mit Vorkenntnissen im Japanischen
Sie haben Vorkenntnisse im Japanischen und möchten im kommenden Semester mit dem Studium im Bachelor Japanstudien/Ostasienwissenschaften, Modulangebot Japanstudien (60 LP) oder Modulangebot Japanisch beginnen? Oder Sie beginnen im kommenden Semester ihr Masterstudium im M.A. Japanologie und möchten sich in ein fortgeschrittenes Modul der Sprachpraxis einstufen lassen? Dann nehmen Sie bitte an unserem Sprachtest zur Einstufung in höhere Semester teil.
Testart: Präsenz
Datum: Montag, 7. April 2025
Uhrzeit:
Bitte 10 Minuten vor Beginn erscheinen.
Für die Einstufung in:
- B.A.-Niveau: Japanisch Grundmodul II und III
- B.A.-Niveau: Japanisch Grundmodul IV und V
- B.A.-Niveau: Aufbaumodul I und Erlass
- M.A.-Niveau: Japanisch Mastermodul II und III
- M.A.-Niveau: Japanisch Mastermodul IV und Erlass
09:15 - 10:45 Uhr (schriftlicher Teil) UND ab 11:00 Uhr Einzelgespräche auf Japanisch (BA-Niveau ca. 5 Minuten, MA-Niveau ca. 10 Minuten)
Ort:
Freie Universität Berlin
Zentraleinrichtung Sprachenzentrum
Habelschwerdter Allee 45
„Silberlaube“
14195 Berlin
Raum KL 26/130
Bitte mitbringen: Ausweisdokument (Studierendenausweis / Personalausweis / Reisepass), Schreibutensilien.
Anmeldung und Testergebnis: Eine Anmeldung ist vom 01.03.2025 bis zum 03.04.2025 über dieses Online-Formular erforderlich. (Freischaltung erfolgt zu Anmeldebeginn)
Ihr Testergebnis erhalten Sie per E-Mail an diejenige Adresse, die Sie bei der Anmeldung angegeben haben.
Bitte beachten Sie:
-
Der Einstufungstest ist grundsätzlich für Studienbewerber*innen für den B.A. Japanstudien, das Modulangebot Japanisch sowie den M.A. Japanologie.
-
Studierenden anderer Studienangebote (mit Vorkenntnissen in Japanisch) können ebenfalls an dem Einstufungstest teilnehmen, aber die Teilnahme ist keine Garantie für einen Kursplatz. Zunächst melden sich diejenigen Studierenden für die Kurse an, die Japanisch im Pflichtstudium haben. Erst danach wird sich zeigen, ob noch freie Plätze an andere Studierende vergeben werden können.
-
Im Wintersemester werden die Kurse Japanisch I, III, V, Mastermodul I und Mastermodul III angeboten. Die Kurse Japanisch II, IV, Aufbaumodul I, Mastermodul II und Mastermodul IV werden im Sommersemester angeboten. Die Ergebnisse des Einstufungstests sind ein Jahr lang gültig.
-
In der Regel ist es nicht möglich, Japanischkurse auf einem anderen als dem im Einstufungstest erreichten Niveau zu beginnen.
-
Die Prüfung kann nur ablegen, wer definitiv im kommenden Semester an einer deutschen Hochschule immatrikuliert werden möchte. Es handelt sich nicht um eine kostenlose Möglichkeit, das eigene Sprachniveau zu testen.
Weitere Informationen zum Test: Der Test beinhaltet Teile zu Grammatik, Lesen, schriftliche Textproduktion und Kanji. Die Antworten werden handschriftlich verfasst. Informationen zum Sprachniveau jedes Moduls und zum verwendeten Lehrmaterial finden Sie unter Sprachangebot Japanisch. Es gibt keinen Mustertest.